Vodafone plant angeblich einen eigenen Android-App-Store. Android Planet berichtet von einem Start im Mai 2010 in acht europäischen Ländern. Der App-Store soll Teil der Plattform Vodafone 360 werden, die Apps und weitere Dienste des Providers vereint. Arvato Mobile soll laut dem Bericht das Content Management des App-Stores für Vodafone übernehmen.
Damit wären auf Vodafone-Smartphones zwei App-Stores vorinstalliert. Der eigene Store neben dem Android Market würde dem Provider eigene Einnahmen bescheren. Wie bei Apple, will man 30 Prozent des Umsatzes einbehalten. Außerdem könnten Jugendliche oder Menschen ohne Kreditkarte über ihre Telefonrechnung Apps bezahlen. Bei Google Ceckout benötigt man noch zwingend eine Kreditkarte.