“Dann klickst Du oben rechts und deaktivierst das Häkchen”, “Da ist kein Häkchen!”. Jemandem aus der Ferne bei seinen Computerproblemem zu helfen, ist schwer. Wenn man nicht sieht, was der andere sieht, weiß man schnell nicht weiter. Hinzukommt, das bei vielen Programmen von Version zu Version die Menüstruktur verändert wurde – ich denke da an Microsoft Office. Wer Word 2003 in- und auswendig kennt, kann jemandem mit Office 2010 noch lange nicht helfen. Insbesondere wenn auf der anderen Seite jemand sitzt, der nicht am Rechner “groß geworden” ist – ich denke da an Mamas und Paps, Opas und Tanten.
[qr]com.teamviewer.teamviewer.market.mobile[/qr]Das wird mit dem Teamviewer alles einfacher. Mit der App kann man sogar unterwegs vom Smartphone aus die Steuerung eines Rechners übernehmen. Du siehst, was der andere auf seinem Monitor sieht. Dazu installiert sich der Hilfesuchende die kostenlose Software von Teamviewer für Windows oder Mac. Beim Programmstart sieht er oder sie eine ID-Nummer und ein Kennwort. Diese beiden Angaben tippst Du in die App und schon steht die Verbindung – mit WLAN läuft das natürlich am flüssigsten. Einen Rechner auf den wenigen Quadratzentimeters des Displays zu steuern, ist nicht ganz einfach, aber durchaus möglich.
Man kann eine Tastatur einblenden, zwischen Programmen wechseln, in die Systemsteuerung schauen und Einstellungen vornehmen. Eigentlich ist alles möglich, so als säße man an dem Computer. Für eine nicht-kommerzielle Nutzung ist die App von Teamviewer kostenlos. Natürlich kann man die Verbindung auch zwischen zwei Rechnern herstellen, falls man doch lieber auf einen großen Bildschirm schauen möchte.