Radeln mit dem Smartphone am Lenker

Beim Fahrradfahren sollte man besser das Smartphone nicht in der Hand halten, das könnte schief gehen. Wer sein Gerät zur Navigation, zum Musikhören oder Telefonieren (immer schön auf den Verkehr achten) nutzt, sollte einen Halter verwenden.

Dazu habe ich den Digidock Bike Holder getestet. Er ist ein Universalhalter, da passen also Smartphones unterschiedlicher Hersteller, MP3-Player oder mobile Navis rein. So kann man sich den Digidock in der Familie teilen, er ist dank eines großen Schraubkopfs schnell am Lenker montiert und auch wieder ab – das gilt allerdings auch für Unbefugte.

Das Smartphone wird links und rechts von zwei schaumstoffbesetzten Klemmen gehalten, nach unten schützen zwei ausklappbare Plastikfüße das Gerät. Wer schwungvoll einen Bordstein nimmt oder über Kopfsteinplaster radelt, sollte aufpassen, dass einem das teure Stück nicht nach oben aus der Halterung springt. Es sitzt zwar sehr fest, durch den Druck der Klemmen, aber ich hatte da stets Sorge.

Mit einem leichten Druck auf einen Knopf auf der Rückseite der Kunststoffhalteschale lösen sich die seitlichen Klemmen und man kann das Smartphone herausnehmen.

Der übrige Körper des Halters ist aus Aluminium und macht einen soliden Eindruck. Zwei Gelenke sorgen für eine optimale Ausrichtung des Smartphones. Dank einer Rotation des eigentlichen Halters kann man im Hoch- oder Querformat auf sein Gerät schauen. Wobei: Kommt die Sonne von hinten, ist es vorbei mit der Routenführung, dann erkennt man nichts mehr auf dem Display.

Der 183 Gramm schwere Halter lässt sich auf Stangen mit einem Durchmesser zwischen 21 und 26 Millimeter befestigen. Eine lose eingelegte Gummimatte in der Halteklemme sorgt dafür, dass die Stange nicht verkratzt. Lose eingelegt bedeutet aber auch, dass sie bei mir nach der zweien Demontage auf Nimmerwiedersehen fort war.

Den Digidock Bike Holder gibt es für 29,99 Euro (UVP) im Memshop oder bei Redcoon.

Vorteile

  • Der Digidock ist ein Universalhalter, da passen unterschiedliche Smartphones oder Navis rein.
  • Zwei Gelenke und die Rotation des eigentlichen Halters ermöglichen eine optimale Ausrichtung.
  • Der Halter ist schnell an- und wieder abmontiert.
  • Solide verarbeitetes Zubehör: Körper aus Aluminium, Halteschale aus Kunststoff mit seitlichen Schaustoffklemmen.

Nachteile

  • Das Smartphone liegt offen im Halter, es ist nicht vor Spritzwasser geschützt.
  • Bei jedem Stopp muss man den Halter demontieren, sonst tut es jemand anders.
  • Das Smartphone hat nach oben keinen Halt, kann herausspringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Android-Fan verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.