Audi Q6 Sportback

Audi Q6 Sportback: Sportlich weiter kommen

Den Audi Q6 gibt es neben der klassischen SUV-Variante nun auch als Sportback also Coupé. Die abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass der Sportback e-tron performance mit bis zu 657 km der Reichweiten-Champion in der Q6-Baureihe ist. Seine aerodynamische Form (cW-Wert 0,26) und reichlich Energie im Boden (94,9 kWh) sorgen für lange Fahrten zwischen den Ladestopps. Zur besseren Aerodynamik trägt auch die 37 mm tiefer verlaufende Dachlinie bei, wenn man ihn mit dem SUV vergleicht. Schon die Front-Scheibe und somit auch die A-Säule steigen in einem flacheren Winkel auf. Die tiefer

Lesen »
Nissan Ariya

Nissan Ariya: Der Zwischenschritt

Das erste Mal habe ich im Sommer 2020 über den Nissan Ariya geschrieben. Alle waren gespannt auf das große E-Auto. Immerhin ist der Autohersteller ein Frontrunner der Elektromobilität. Mit dem Leaf haben die Japaner Maßstäbe gesetzt. Da war man extrem gespannt, was nun folgt. Doch zunächst brach firmenintern das große Chaos aus. Im Herbst 2018 wurde Carlos Ghosn mit Betrugsvorwürfen verhaftet und in Japan inhaftiert. Was folgt ist kinoreif… Doch die Verhaftung viel in die entscheidende finale Phase der Ariya-Entwicklung. Bei Nissan brach ein interner Machtkampf um die Unternehmensführung aus.

Lesen »
Nio EL 8 an EnBW Ladesäule in Köln

Lichtblick: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

Das Laden unterwegs bleibt teuer. Für eine 100-Kilometer-Strecke (bei 20 Kilowattstunden Stromverbrauch) zahlen E-Mobilisten im Schnitt 10,45 Euro an öffentlichen Normalladepunkten (AC) – das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 0,52 Euro. Noch teurer ist das Schnellladen (DC): Hier liegt der Durchschnittspreis für eine 100km Ladung bei

Lesen »

Anzeige

ç

Xpeng: G6 und G9 Ultra Smart SUVs für Europa

Neudefinition von Leistung, Design und intelligenter Technologie: XPENG, ein weltweit führender Hersteller intelligenter Elektrofahrzeuge, hat heute die neuen Versionen seines erfolgreichen SUV-Coupés XPENG G6 sowie seines SUV-Flaggschiffs XPENG G9 (die Fahrzeuge stehen noch nicht zum Verkauf, die finalen Verbrauchs- und Emissionswerte werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben) für den europäischen Markt angekündigt. Die Modelle wurden umfassend überarbeitet und vereinen zukunftsweisende

Lesen »
Nissan Leaf

Einblicke in die dritte Generation des Nissan Leaf

Mit einer dreiteiligen Videoserie gibt Nissan Einblicke in die Entwicklung des neuen Nissan Leaf. In den Clips präsentieren Mitglieder der Planungs-, Design- und Ingenieurteams ihre Ideen und Gedanken zur dritten Modellgeneration des Elektroautos.

Lesen »