Es gibt Smartphones und es gibt Tablets. Samsung macht mit seinem Galaxy Note ein Smartlet bzw. ein Tabphone.
Der HD Super Amoled-Bildschirm ist mit 13,44 cm Diagonale größer als bei gewöhnlichen Smartphones. Bedient wird das Display (1.280 x 800 px) per Finger oder Stylus (den S Pen).
Im Praxistest beim Handelsblatt gibt es genau hier Abzüge: “Auf dem bunten Homescreen bemerkten wir die Farbverschiebung zunächst kaum, wohl aber im Browser, der einen weißen Hintergrund hat. Schon bei kleinen Winkelveränderungen wird der Farbstich intensiver. Noch deutlicher fiel uns der Grünstich beim gelben Hintergrund eines Blattes in der Memo-Anwendung auf.”
Mit seinen Ausmaßen von 147 x 83 x 9,6 mm und einem Gewicht von 178 Gramm beult das Note schon ein wenig die Hosen- oder Sakko-Tasche aus. Dafür punktet es mit dem Advanced Voice Processor namens earSmart. Die Software rechnet Hintergrundgeräusche bei Telefonaten heraus. Der Tester schreibt: “Zeitweise dachten wir, die Telefonate wären abgebrochen.(…) Die Sprachqualität war überdurchschnittlich. Samsung legte dem Gerät ein Headset bei.”
Im Inneren arbeitet ein Zweikernprozessor, der auf den Namen Exynos 4210 hört und auf dem Cortex-A9 basiert. Zur Auslieferung arbeitet das Note mit Android 2.3. Bei Internetverbindungen schafft es Dank HSPA+ bis zu 21 MBit/s. Die Acht-Megapixel-Kamera wird von einem LED-Licht unterstützt. Videos werden in Full-HD-Auflösung aufgenommen. Da wirken die 16 GB interner Speicher fast schon “geizig”, da muss also noch eine microSD-Karte her.
Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 699 Euro, doch bei Amazon
ist es für 533 Euro und bei Cyberport für 545 Euro zu haben. Wer kein Geld, aber gute Ideen hat, kann mit etwas Kreativität bei Android-Pit Note-Tester werden.