Heutzutage benutzt fast jeder täglich sein Smartphone. Das Gerät hilft uns dabei, immer auf dem neuesten Stand bezüglich Wetter, Sport und vielem mehr zu bleiben. Man kann Online-Banking betreiben, Essen bestellen und sich die Supermarkteinkäufe direkt nach Hause liefern lassen. Welches Smartphone man auswählt, ist also äußerst wichtig. Aber muss man sich zwischen digitalen Funktionen und optimalen Telefonfunktionen entscheiden? Werden wir jemals das perfekte Smartphone in den Händen halten? Gibt es einen klaren Gewinner, der all unseren Anforderungen entspricht? Früher oder später – so hoffen wir jedenfalls – wird das der Fall sein.
Ein Problem ist die Akkulaufzeit
Zu Beginn des Mobil-Trends gab es große Handys mit langer Akkulaufzeit. Aber als die Mobiltelefone kleiner und leistungsfähiger wurden, verwandelten sie sich schnell in Geräte ‘die alles können’. Nun wuchs der Wunsch nach größeren Displays und vor allem längerer Akkulaufzeit.
Mittlerweile bieten Smartphones fast all das, was wir uns wünschen, sie sind nur ein wenig zu groß. Es klingt ganz simpel: Wir wollen Smartphones , das heißt Mobiltelefone, die so leistungsfähig wie Tablets sind.
Was weiterhin verbessert werden muss, ist die Grafik. Sport-Events, Spiele und Filme sollte man auf dem Smartphone in bester Qualität sehen können. Und auch für Online-Shopping und Kasino-Spiele gilt: Je besser die Grafik, desto besser die Erfahrung. Denn wir alle mögen Live-Kasinospiele auf mobilen Geräten. Apple arbeitet zur Zeit daran, Smartphones ohne Kopfhöreranschluss herzustellen. Durch die kabellose Funktion bleibt mehr Platz für einen größeren Akku, ohne das Gerät selbst zu vergrößern. Mit dieser simplen Hardware-Optimierung bekommen wir genau das, was wir uns wünschen. Aber es gibt immer noch viel Spielraum für mehr Verbesserungen.
Bessere Grafik = mehr Energiebedarf
Eine Veränderung sehen wir am iPhone und seinen neuen ‘Plus Size’-Modellen. Auch dieser Trend wird sich sicherlich noch weiter entwickeln. Mit jedem neuen, modernen Smartphone steht ein neuer Optimierungspunkt im Fokus. Weitere Schritte wären eine verbesserte Grafik in Sachen 3D und Virtual Reality.
Trotz vieler Veränderungen erwarten wir immer noch mehr von unseren Mobiltelefonen. Aufgrund der häufigen Nutzung wünscht man sich nun Geräte, die einem Tablet ähneln, ohne viel Platz wegzunehmen. Auch eine längere Akkulaufzeit wäre sinnvoll, doch immer weitere Funktionen und größere, hellere Bildschirme “saugen” am Energiespeicher.
Sollten diese Wünsche in Erfüllung gehen, wird es neue Optimierungs-Trends geben. Die neuesten Smartphones, die 2016 und 2017 auf den Markt kommen, zeigen schon viele Verbesserungen. Aber wann wir unser perfektes Smartphone bekommen, bleibt abzuwarten.